-
TAGE
-
STUNDEN
-
MINUTEN
-
SEKUNDEN

Lerne und trainiere mit den Besten beim Vaulting Festival - dein Online-Seminar für Trainer*innen & Voltigierer*innen.

Themen

Hier findest du bald alle spannenden Themen, die dich beim Vaulting Festival 2025 erwarten!

FREITAG

Kerstin Bock

Freitag, 20:00 – 21:00

Q&A: Potentielle Voltigierpferde erkennen, ausprobieren und die ersten Ausbildungsschritte

SAMSTAG

Ilona Hannich
Ilona Hannich

Samstag, 08:30 – 10:00

Konkrete Umsetzung des Reglements im Training & in der Gestaltung der Programm
Inwiefern kann uns das Reglement bei der Trainingsgestaltung helfen? Wie können wir es für Entscheidungen nutzen, zum Beispiel in der Gestaltung der Programme oder auch kurz vor dem Turnier? In diesem Vortrag zeige ich euch, wie ich das Reglement als Orientierungshilfe und Instrument nutze – damit sich die harte Arbeit auch mit Blick auf die Wertnoten auszahlt. Gespickt mit vielen Beispielen für alle Levels – aus meiner aktiven Karriere sowie aus meiner Tätigkeit als Trainerin.

Sina Reinhardt
Sina Reinhardt

Samstag, 10:15 – 11:45

Prävention im Voltigersport – zielführende Übungen ins Training integrieren
Das Präventionstraining ist in allen Leistungsklassen essenziell, um Verletzungen zu reduzieren und Leistungen langfristig zu sichern. Oft steht man als Trainer*in aber vor der Frage wie sich diese Übungen in den so wie so schon engen Voltigieralltag integrieren lassen soll. In diesem Workshop sollen daher praxisnahe Übungen für alle Bereiche erarbeitet und gezeigt werden um diese nahtlos in den Trainingsalltag integrieren zu können.

Torben Jacobs
Torben Jacobs

Samstag, 12:00 – 13:00

Techniktraining richtig umsetzen
Wie lassen sich technische Fehler im Voltigieren gezielt erkennen und korrigieren? In diesem Workshop arbeiten wir mit Übungsbeispielen und zeigen, wie man über den Winter konsequent an sauberen Bewegungsabläufen feilt – für mehr Stabilität und Präzision im Training.

gero meyer
Gero Meyer

Samstag, 14:00 – 14:45

Balanceakt Fahne
Es geht um den genauen Aufbau der Fahne: Was passiert, wenn Arm und Bein raus genommen werden? Und wie verhindert man, dass dabei die Fahne nicht gleich “zusammenklappt”?

Lisa Kennedy
Lisa Kennedy

Samstag, 15:00 – 15:45

Move it! – Ausdruck & Körperspannung mit Ballett
Du willst noch eleganter, ausdrucksstärker und kontrollierter durch deine Kür gleiten? Dann ist dieser Workshop genau dein Ding! Hier gibt’s kein klassisches Tütü-Training – sondern wichtige technische Übungen, die dir helfen, deine Körperspannung, Balance und Ausdruck zu verbessern. Mit Basics aus dem Ballett trainieren wir Haltung, schöne Linien und wie du dich geschmeidig und stark gleichzeitig bewegen kannst – alles, was dich auf dem Pferd noch besser aussehen lässt.

Alice Layher
Alice Layher

Samstag, 15:45 – 16:30

Beweglichkeitstraining

SONNTAG

iris berthold
Iris Berthold

Sonntag, 09:00 – 10:30

Konzentriertes Techniktraining
In diesem Kurzworkshop lernt ihr eine mentale Trainingsmethode kennen, mit der ihr eure Technik gezielt und nachhaltig verbessern könnt. Durch bewusstes, innerlich geführtes Techniktraining wird das Bewegungsgefühl geschärft, die Ausführung präzisiert und die Selbstwahrnehmung gestärkt. Die vorgestellte Methode fördert Konzentration, Visualisierungskompetenz und Bewegungsintelligenz – zentrale Bausteine für technische Exzellenz im Voltigieren.

Alexandra Schubert

Sonntag, 10:45 – 11:45

Regeneration beim Pferd – bessere Leistungen durch gesundheitsfördernde Maßnahmen
Unter Betrachtung der fasziellen Zusammenhänge, sollten Defizite schneller erkannt werden. Wie kann hier die Regeneration helfen und welche Maßnahmen können in der Selbtanwendung förderlich sein. In dieser Session lernst du Zusammenhänge zu verstehen und bekommst (Tier)Physiotherapeutische Kniffe und Griffe an die Hand, die dir und dein Leistungspartner helfen können für mehr Wohlbefinden und Gesunderhaltung.

Hendrick Brühl
Hendrick Brühl

Sonntag, 12:00 – 13:00

Effizientes Warm-up mit integriertem Grundlagentraining
Man kennt es: begrenzte Trainingszeit und man kann nur einen Voltigierer gleichzeitig am Holzpferd/Pferd korrigieren. Wir zeigen Euch in einer praktischen Einheit, wie man vielen sinnvollen Inhalt in eine 60minütige Grundlageneinheit packen kann. Diese Einheit ist als WarmUp und als Grundlagentraining geeignet und auf verschiedene Leistungsniveaus übertragbar.

Jasmin Gipperich
Jasmin Gipperich

Sonntag, 14:15 – 15:15

Neuroathletik
Neuroathletiktraining setzt direkt an der Steuerzentrale – dem Gehirn – an. Bewegungsqualität, Gleichgewicht, Koordination und Körperspannung entstehen nicht in den Muskeln, sondern im Gehirn. Und wenn dort die richtigen Signale ankommen, können sich Dinge verändern, die vorher nicht möglich waren. In diesem Workshop bekommst du eine kurze Einführung in das Thema und Übungen, die du sofort in deinem Training einsetzen kannst.

Folgt…

Sonntag, 15:30 – 16:30

Folgt…